Einwohnerzahlen von Niederrossau
Bei Recherchen in verschiedenen Büchern bzw. Unterlagen stösst man immer wieder auf Angaben über Einwohnerzahlen und manchmal auch auf die Anzahl der Haushalte in Niederrossau. So habe ich beschlossen eine Tabelle darüber anzulegen.
Die Quellenangaben beziehen sich auf das Buch oder die Dokumente in denen ich die Zahlen gefunden habe, und deren Besitzer, welche sie mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben.
Tabelle wird immer weiter vervollständigt.
Jahr
|
Einwohner
|
Haushalte
|
Quelle
|
1832
|
660
|
102 (G)?
|
Urkunde aus der Kirchkugel ?
|
1861
|
635
|
-
|
Genge-Chronik
|
1864
|
681
|
-
|
Genge-Chronik
|
1867
|
684
|
-
|
Genge-Chronik
|
1871
|
733
|
-
|
Genge-Chronik
|
1875
|
728
|
-
|
Genge-Chronik
|
01.12.1880(VZ)
|
710
|
174
|
Genge-Chronik
|
05.06.1882
|
695
|
170
|
Genge-Chronik
|
01.12.1885
|
678
|
165
|
Genge-Chronik
|
01.12.1890
|
657
|
154
|
Genge-Chronik
|
02.121895
|
676
|
159
|
Genge-Chronik
|
1903
|
649
|
116 (G)
|
Adreß- und Geschäftsbuch Stadt Mittweida 1903 (Roland Jentzsch)
|
1922
|
650
|
106 (G)?
|
Unsere drei Dörfer“ Pfarrer Arras
|
1922/23
|
655
|
169
|
Adressbuch für Mittweida 1922/23
|
16.06.1925(VZ)
|
632
|
-
|
„Alphabet. Übersicht sämtl. Ortsch. des Freistaates Sachsen 1925“
(Frank Andrä) |
1928/29
|
651
|
191
|
Adressbuch für Mittweida 1928/29
|
1938
|
676
|
-
|
Das Sachsenbuch“ (Frank Andrä)
|
- (G) steht für Grundstücke, die anderen Angaben beziehen sich auf die Haushalte
- (Vz) offizielle Volkszählungen
rk